Verlagsprogramm


Dieter Schulz

Dieter Schulz studierte von 1962 bis 1965 und von 1970 bis 1973 Erziehungswissenschaft, Romanistik, Musikwissenschaft und Katholische Theologie in Essen und Bochum und promovierte danach zum Dr. phil. Bis 1991 war er an der Ruhr-Universität Bochum verantwortlich für die schulpraktische Ausbildung von Studierenden für das Lehramt an Gymnasien und Realschulen und wirkte anschließend an der Neuordnung der Lehrerbildung an der Universität Leipzig mit. 1993 übernahm er hier den Lehrstuhl für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik und war in den folgenden Jahren zweimal Dekan der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät.
1997 initiierte Dieter Schulz die „Theodor-Litt-Gesellschaft zur Erforschung und Pflege der geisteswissenschaftlichen Pädagogik“ und deren an der Universität Leipzig ansässige Forschungsstelle, die er bis 2011 leitete. Im Jahr 2002 gründete er das Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig, als dessen Geschäftsführender Direkter er bis zu seiner Emeritierung 2007 wirkte.
Der Pädagoge ist Mitherausgeber des „Theodor-Litt-Jahrbuchs“ und der Schriftenreihe „Schulen gestalten Europa“.



Veröffentlichungen von Dieter Schulz

Theodor Litt – Pädagoge und Philosoph
Karen Gaukel, Peter Gutjahr-Löser, Dieter Schulz Theodor Litt – Pädagoge und Philosoph Sein Ringen um die Freiheit in Forschung und Lehre 68 Seiten, Broschur, 14,00 € ISBN 978-3-86583-602-1
Wolfgang Natonek – Freiheit und Verantwortung
Jens Blecher, Dieter Schulz (Hg.) Wolfgang Natonek – Freiheit und Verantwortung 85 Seiten, Broschur, 14,00 € ISBN 978-3-86583-604-5
kein Coverbild vorhanden
Wolfgang Hörner, Dieter Schulz, Heinz-Werner Wollersheim (Hg.) Berufswissen des Lehrers und Bezugswissenschaften der Lehrerbildung Ausgewählte Beiträge des 24. Jahreskongresses der Vereinigung für Lehrerbildung in Europa (ATEE) 466 Seiten, Broschur, 50,00 € ISBN 978-3-936522-02-0
kein Coverbild vorhanden
Wolfgang Hörner, Aida Kruze, Dieter Schulz (Hg.) Große europäische Pädagogen 154 Seiten, Broschur, 22,00 € ISBN 978-3-937209-44-9
« zurück